OÖ Senioren AKTIV-BLEIBEN
  • Seniorensport
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Golf
    • Stocksport
    • Kegeln
    • Knitteln
    • Schifahren (Torlauf) / Langlauf
    • Radfahren
    • Motorrad
    • TAROCK
    • Fit- und Gesundheitssport
    • Seniorentanz
    • Wandern
    • Nordic Walking
  • Fit & Gesund
    • Jahresmotto 2025
    • Fit-Pass
    • Fit-Übungen
    • FahrRad-Broschüre
  • Veranstaltungen
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2025
    • Ergebnisse 2024
    • Termine und Ergebnislisten Tarock
  • Kontakt
    • Fachwarte
    • Bezirkssportreferenten
  • Über uns
  • Service
  • Reisen
  • Sport
  • ISA-Weiterbildung
  • WIRaktiv Magazin
  • Fotos
  • Bezirksseiten
OÖ Senioren AKTIV-BLEIBEN
Banner
  • Seniorensport
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Golf
    • Stocksport
    • Kegeln
    • Knitteln
    • Schifahren (Torlauf) / Langlauf
    • Radfahren
    • Motorrad
    • TAROCK
    • Fit- und Gesundheitssport
    • Seniorentanz
    • Wandern
    • Nordic Walking
  • Fit & Gesund
    • Jahresmotto 2025
    • Fit-Pass
    • Fit-Übungen
    • FahrRad-Broschüre
  • Veranstaltungen
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2025
    • Ergebnisse 2024
    • Termine und Ergebnislisten Tarock
  • Kontakt
    • Fachwarte
    • Bezirkssportreferenten
Fit & Gesund

Fit & Gesund mit dem OÖ Seniorenbund

Fit & Gesund

Wie Sie gesund alt werden

Fit & Gesund

Gemeinsam Wandern – Gemeinsam Radfahren

Fit & Gesund

Welche Sportarten eignen sich für Senioren?

Fit & Gesund

Radreisen: Mit dem E-Bike neue Regionen entdecken

Fit & Gesund

Jahresmotto 2025: Gemeinsam bewegen. Gesünder leben.

  • Seniorensport

  • Veranstaltungen

  • Ergebnisse

  • Fit-Pass

    Unterarmstütz
    Fit-Übungen

    Unterarmstütz

    Die Übung Unterarmstütz kräftigt die Bauchmuskulatur und zum Teil auch die Bein- und Schultermuskeln. Der Sinn der Übung liegt darin, den Rumpf zu stabilisieren und Rückenbeschwerden vorzubeugen. Falls Sie die Übung bei bestehenden Rückenproblemen machen, sollten Sie besonders genau auf die Bewegungsausführung achten und eine etwas leichtere Variante wählen.

    Für alle Steigerungen gilt: Halten Sie den Rücken gerade oder machen Sie einen ganz leichten Rundrücken. Versuchen Sie jedenfalls eine kontinuierliche Bauchspannung aufrecht zu halten. Zusätzlich konzentrieren Sie sich aufgrund der hohen statischen Anteile der Muskelarbeit auf eine ruhige und gleichmäßige Atmung.

     


    Stufe 1: Unterarmstütz mit Knie am Boden

    In dieser Stufe nehmen Sie die abgebildete Position ein. Sie achten darauf, dass der Oberarm möglichst senkrecht gehalten wird. Versuchen Sie die Position nun mindestens 15 Sekunden zu halten. Unterbrechen Sie dann für wenige Sekunden und nehmen Sie die Position wieder für dieselbe Zeit ein. Insgesamt sollten Sie eine Spannungszeit von 60 Sekunden erreichen. Das können Sie in 4×15, 3×20, 2×30 oder 1×45 bis 60 Sekunden unterteilen.
    Steigern Sie die Schwierigkeit, indem Sie den Abstand der Knie zu den Ellbogen vergrößern. Achtung: Die Schultern bleiben oberhalb der Ellbogen.


    Stufe 2: Bodendrücker mit Knie am Boden

    Bei dieser Übung erhöhen Sie die Schwierigkeit, indem Sie versuchen mit den Händen und den Knien am Boden, den Bauch anzuspannen, während Sie zusätzlich mit den Knien Richtung Hände zu ziehen. Diese statische Spannung erhöht die Intensität. Verfahren Sie mit der Dauer der Übung, wie in Stufe 1 beschrieben.


    Stufe 3: Bodendrücker mit Knie in der Luft

    In dieser Stufe werden die Knie ein paar Zentimeter angehoben. Die Bauchspannung wird aufgebaut, und Sie versuchen wieder statisch mit den Knien Richtung Hände zu ziehen. Aufgrund der höheren Intensität sollte unbedingt auf eine ruhige und gleichmäßige Atmung geachtet werden.


    Stufe 4: Unterarmstütz gerade Beinheben

    In der Zielschwierigkeit werden die Beine gestreckt. Die Beine und der Oberkörper bilden eine Gerade, während auf den Unterarmen gestützt wird. Achten Sie darauf, dass die Oberarme immer senkrecht bleiben. Bei gleichbleibender Bauchspannung werden nun abwechselnd das linke und das rechte Bein gestreckt (aus der Hüfte) etwas abgehoben und wieder gesenkt.



    Fit-Übung von Mag. Harald Jansenberger
    Sportwissenschaftler

     

    FacebookWhatsapp
  • Fit-Übungen

    Sichere Schritte auf Treppen

    Verbessern Sie durch diese Übung Ihre Gangsicherheit auf Treppen! Vor allem Unsicherheiten beim treppab gehen sind mit erhöhter Sturzgefahr verbunden. Sie benötigen ein Blatt Papier und ein Klebeband. Diese Übung zählt zu…

    FacebookWhatsapp
  • Fit-Übungen

    Rastergehen

    Sie trainieren dabei das Gleichgewicht und die Schrittpräzision. Zusätzlich wird die Gewichtsverlagerung von einem Bein auf das andere geschult. Das trägt dazu bei, dass die Gangsicherheit sich verbessert, beziehungsweise gleichbleibt. Aufgrund der…

    FacebookWhatsapp
  • Fit-Übungen

    Zeitlupenschritt

    Diese Übung verbessert dynamisch die Einbeinstandphase beim Gehen und hat den Vorteil, dass der Einbeinstand alltagsspezifisch geübt wird. Sie zählt zu den Koordinationsaufgaben. Sie können die Übung gerne täglich durchführen. Machen Sie ca.…

    FacebookWhatsapp
  • Fit-Übungen

    Dehnung für die Oberschenkel-Vorderseite

    Die Oberschenkelmuskulatur vorne ist für die Fortbewegung und die Alltagsbewältigung entscheidend. Neben der Kraft der vorderen Oberschenkel, die in engem Zusammenhang mit der Gehgeschwindigkeit und Gangsicherheit steht, ist auch der Erhalt der…

    FacebookWhatsapp
  • Fit-Übungen

    Dehnung für die Oberschenkel-Rückseite

    Die Rückseite der Oberschenkel ist für die Stabilität des Standes, des Gehens, aber auch für die Positionierung des Oberkörpers stark mitverantwortlich. Neben der Kräftigung der Beinrückseite ist auch die Schulung der Beweglichkeit…

    FacebookWhatsapp
  • Fit-Übungen

    Rumpfrotation

    Die Rumpfrotation ist eine wichtige Übung und Bewegungsart unserer Wirbelsäule. Neben der Rückengesundheit hängt eine gut bewegliche Wirbelsäule auch mit einem sicheren Gangbild zusammen. Durch altersbedingte Gangveränderungen nimmt die Rotationsfähigkeit ab. Diese…

    FacebookWhatsapp
  • Fit-Übungen

    Kreuzheben

    Die Übung Kreuzheben und ihre Steigerungsformen kräftigen die Oberschenkelrückseite und das Gesäß sowie die wirbelsäulennahe Rückenmuskulatur. Ziel ist nicht nur die Kräftigung der betreffenden Muskeln, sondern auch Sturzvermeidung durch Ausrutschen. Die Übung…

    FacebookWhatsapp
  • 1
  • 2

Suche

Kategorien

  • Jahresmotto 2025
  • Fit-Pass
  • Fit-Übungen
  • FahrRad-Broschüre
  • Facebook
  • Email

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis


zurück
OÖ Senioren AKTIV-BLEIBEN
  • Seniorensport
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Golf
    • Stocksport
    • Kegeln
    • Knitteln
    • Schifahren (Torlauf) / Langlauf
    • Radfahren
    • Motorrad
    • TAROCK
    • Fit- und Gesundheitssport
    • Seniorentanz
    • Wandern
    • Nordic Walking
  • Fit & Gesund
    • Jahresmotto 2025
    • Fit-Pass
    • Fit-Übungen
    • FahrRad-Broschüre
  • Veranstaltungen
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2025
    • Ergebnisse 2024
    • Termine und Ergebnislisten Tarock
  • Kontakt
    • Fachwarte
    • Bezirkssportreferenten
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}